Wir kümmern uns persönlich um jeden Patienten
In unserer Arztpraxis steht die umfassende Betreuung und Versorgung der Menschen im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und eine einfühlsame Behandlung, um die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu erreichen.


Hausärztliche Grundversorgung
Als Hausärzte können Sie mit allen persönlichen Fragen, gesundheitlichen Beschwerden oder Problemen zu uns kommen. In einem gemeinsamen Gespräch finden wir für Sie die richtige Behandlung oder sonstige Maßnahme, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu verbessern.

Vorsorge-Untersuchungen
Die Krankenkassen gestatten ihren Mitgliedern in regelmäßigen Abständen und je nach Alter bestimmte Untersuchungen zur Feststellung von Krankheiten. Dazu gehören z.B. die Gesundheitsuntersuchung (Check-Up-alle 3 Jahre), die Hautkrebs- und Darmkrebsvorsorge sowie die Früherkennung von Bauchschlagader-Veränderungen.

Ultraschall (Sonographie)
Wir führen in unserer Praxis verschiedene Arten von Ultraschalluntersuchungen durch. Die Untersuchung ist sehr genau und völlig schmerz- und nebenwirkungsfrei. Hierdurch kann man beispielsweise die Bauchorgane, die Bauchschlagader, die Schilddrüse oder Teile der Halsgefäße oder Beingefäße beurteilen.

Labor
Alle gängigen Laboruntersuchungen werden bei uns täglich durchgeführt. Dabei werden manche Proben vor Ort und andere im Speziallabor untersucht. So gewährleisten wir für Sie jederzeit eine gute medizinische Versorgung auf hohem Niveau.

EKG-Untersuchung
Das Elektrokardiogramm (EKG) zeigt uns den Rhythmus, die Geschwindigkeit und manchmal sogar die Durchblutung Ihres Herzens. So können wir Hinweise auf harmlose und auch sogar gefährliche Herzbeschwerden richtig deuten und die weiteren notwendigen Untersuchungen in die Wege leiten.

Betreuung von Alten- und Pflegeheimen
Jeder unserer Ärzte:innen betreut Menschen in Alten- und Pflegeheimen. Aufgrund des meist hohen Alters und vieler Vorerkrankungen ist es häufig notwendig die Menschen regelmäßig in Ihrer häuslichen Umgebung zu besuchen. Dadurch kann eine Krankenhausbehandlung oft verhindert werden.

Palliativmedizin
Irgendwann im Leben müssen wir einsehen, dass unsere oder die Lebenszeit eines lieben Menschen begrenzt ist. Ob durch Alter oder aufgrund einer nicht heilbaren, schweren Krankheit. Auch in dieser letzten Lebensphase begleiten wir Sie und Ihre Familien.

Impfungen
Impfungen sind in jedem Alter wichtig um Sie und Ihre Lieben zu schützen. Wir erklären Ihnen und Ihrer Familie welche Impfungen in welchem Alter oder bei Reisen notwendig oder sogar vorgeschrieben sind und verabreichen Ihnen fehlende Impfungen, wenn Sie möchten.

Langzeit-Blutdruckmessung
Bei der Langzeit-Blutdruckmessung geben wir Ihnen ein kleines Gerät mit nach Hause. Mit einer Manschette wird viertelstündlich der Blutdruck gemessen. Hierdurch können wir den ganzen Tag und auch in der Nacht Ihre Blutdruckwerte bestimmen und eine nötige Behandlung verbessern oder Bluthochdruck erkennen.

Lungenfunktionsmessung
Wenn Sie unter häufiger Luftnot bei körperlicher Belastung leiden oder ein Husten einfach nicht verschwindet, kann uns die Lungenfunktionsmessung Hinweise auf den Grund dafür geben. Hierbei wird die Leistungsfähigkeit Ihrer Lunge überprüft. Ursachen wie z.B. Asthma können so besser erkannt werden.

Psychosomatische Grundversorgung
Viele körperliche Beschwerden haben oft auch eine seelische Ursache. Bei der psychosomatischen Grundversorgung geht es darum herauszufinden, ob das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist aus den Fugen geraten ist. Denn manchmal können seelische Probleme starke körperliche Beschwerden hervorrufen.

Hausbesuche
Bei schweren Erkrankungen oder Beschwerden, die Sie daran hindern unsere Praxis aufzusuchen, können wir Sie nach Absprache selbstverständlich auch zu Hause versorgen. Auch wenn Sie es aufgrund von z.B. Bewegungsunfähigkeit oder Ihrer Vorerkrankungen nicht mehr selbst in unsere Praxis schaffen.

Gesunde Ernährung und Vitamine
Müdigkeit, Erschöpfung und ständige Erkältungen können machmal auch durch eine chronische Krankheit oder falsche Ernährung ausgelöst werden. Oft wird dies auch durch zu ungesundes Verhalten, Stress oder andere Umweltbelastungen ausgelöst. Wir beraten Sie gerne, welche Untersuchungen Sinn machen.

DMP-Programm bei chronischen Krankheiten
Das DMP (Disease Management Program) beschreibt bestimmte chronische Krankheiten, bei denen es vorteilhaft ist, wenn die Menschen in regelmäßiger Kontrolle bleiben. Hierzu zählen Asthma, chronische Bronchitis (COPD), Herzkranzgefäßerkrankung und Zuckerkrankheit. Sollten Sie darunter leiden, können wir Ihnen durch regelmäßige Kontrollen besser helfen.

Langzeit-EKG-Untersuchung
Bei der Langzeit-EKG-Untersuchung sehen wir uns den Rhythmus und die Geschwindigkeit Ihres Herzens an. Dabei geben wir Ihnen ein kleines Gerät mit mehreren Klebeelektroden mit nach Hause, das uns zeigt, ob das Herz im richtigen Takt schlägt. Auch bei der Arbeit oder wenn Sie auf dem Sofa sitzen.

Wundbehandlung
Man muss zum Glück nicht gleich mit jeder Verletzung sofort ins Krankenhaus. Wir helfen Ihnen bei kleineren Schnitt- oder Stichverletzungen, Prellungen oder Verletzungen der Hautoberfläche auch in unserer Praxis. Auch bei chronischen Wunden aufgrund von Zucker- oder Gefäßkrankheiten.

Diabetes-Behandlung
Eine jahrelang unerkannte Zuckerkrankheit kann für Sie schwere Folgen haben. Unbehandelt kann die Krankheit zu Schäden an Augen, Nerven und Blutgefäßen führen. Wenn die Zuckerkrankheit frühzeitig erkannt wird, können durch eine geeignete Behandlung viele der Probleme verhindert werden.

Tauglichkeits- und Schutzuntersuchungen
Tauglichkeits- und Schutz-, Jugendarbeitsschutz- oder Tauchtauglichkeitsuntersuchungen dienen dazu, die körperliche und geistige Eignung von Personen für bestimmte Tätigkeiten oder Situationen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ausreichend vor gesundheitlichen Risiken geschützt sind. Dabei werden unterschiedliche medizinische Verfahren und Tests eingesetzt, um eine umfassende Bewertung des Gesundheitszustands vornehmen zu können.
Wir finden die richtige Behandlung für Sie
Persönliches und einfühlsames Personal
Intensive Beratung
Individuelle Behandlungspläne
Individuelle Behandlungspläne sind essentiell, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und gesundheitlichen Herausforderungen jedes einzelnen Menschen zu berücksichtigen und eine maßgeschneiderte, effektive Therapie zu ermöglichen
Immer für Sie da
Als hausärztliche Praxis sind wir stets bemüht, für Sie in jeder Situation da zu sein und ihnen jederzeit kompetente Unterstützung, Hilfe und Beratung zu bieten.
Zwei Standorte
Mit zwei Standorten sind wir bestrebt, eine flächendeckende medizinische Versorgung zu gewährleisten und Ihnen eine möglichst hohe Flexibilität und Erreichbarkeit z.B. für den Erhalt von Unterlagen zu bieten.
Moderne Untersuchungsmethoden
Sie haben Fragen?
Wir die Antworten!
Bei Rezepten oder Überweisungen, die Sie regelmäßig erhalten, können Sie diese telefonisch bestellen und am nächsten Tag bei uns in der Praxis abholen.
Bitte achten Sie aber darauf, dass bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme oder bestimmten Überweisungen ärztliche Konsultationen bzw. Routinekontrollen notwendig sind und von uns in bestimmten Fällen erbeten werden.
Wir bitten Sie uns zunächst telefonisch zu kontaktieren und die Praxis nicht ohne vorherige Absprache zu betreten.
Falls sie eine ärztliche Untersuchung benötigen, erhalten Sie einen Termin in unserer Infektionssprechstunde.
Aktuell ist eine einfache Krankschreibung für bis zu 7 Tage auch telefonisch möglich.
Jede unserer Praxen verfügt über behinderten- und rollstuhlgerechte Zugänge zu den Behandlungsräumen.
Das Praxisteam wird Ihnen behilflich sein, wenn Sie wegen körperlicher oder anderer Einschränkungen Unterstützung benötigen.
Wir sind für die ganze Familie da. Auch für Jugendliche und Kinder.
Je nach Notwendigkeit entscheidet der Arzt, ob eine kinderärztliche Vorstellung notwendig ist.
Häufig können bestimmte Fragen durch ein einfaches Telefonat geklärt werden. Sie können jederzeit während der Öffnungszeiten in der Praxis anrufen.
Bitte beachten Sie, dass die Ärzte:innen während laufender Untersuchungen oder Behandlungen Anrufe nicht entgegennehmen können. Können Ihnen unsere Mitarbeiter:innen nicht direkt weiterhelfen, dann werden die Ärzte:innen Sie schnellstmöglich zurückrufen.
Als Ihre Hausärzte suchen wir Sie auch gern zu Hause auf, wenn Ihnen ein Besuch in der Praxis nicht möglich ist. Hausbesuche werden täglich durchgeführt.
Da die Hausbesuche vorab geplant werden müssen, sollten Sie uns so früh wie möglich mitteilen, wenn Sie einen Hausbesuch benötigen.
Bitte beachten Sie dabei auch, dass Ihr Hausbesuch – außer in dringenden medizinischen Fällen – nicht sofort, sondern außerhalb der Sprechstundenzeiten erfolgen wird.
Sie können gerne den Arzt oder die Ärztin Ihrer Wahl auswählen. Um sicher zu gehen, denjenigen auch zu treffen, rufen Sie bitte vorher an und vereinbaren Sie einen Termin. Im Rahmen der Infektionssprechstunde kann aus hygienischen Gründen immer nur ein bestimmter Arzt oder eine Ärztin die Behandlung übernehmen.
Unsere Praxen sind für Sie werktags nahezu das ganze Jahr hindurch geöffnet. Wir betreuen Menschen aller Kassen und jeden Alters – auch Jugendliche und Kinder.
Innerhalb unserer Sprechstundenzeiten ist für Sie eine ärztliche Konsultation in dringenden Fällen auch ohne Termin möglich. In der Regel sind zu den Sprechstundenzeiten mehrere Ärzte oder Ärztinnen anwesend. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihnen ohne Termin der oder die nächst verfügbare Arzt oder Ärztin weiterhelfen wird.
Morgens zwischen 8 – 9 Uhr kann es – insbesondere montags und nach Feiertagen – zu Wartezeiten kommen.
Die Daten der Versichertenkarte werden elektronisch erfasst und dienen als Nachweis des Versichertenverhältnisses. Ohne die Versichertenkarte ist daher eine Behandlung nicht möglich – Notfälle ausgenommen.
Gesetzlich Krankenversicherte müssen die Versichertenkarte zu Beginn einer Behandlung und während der Behandlung jeweils wieder zu Anfang eines neuen Quartals (1. Jan.; 1.April; 1. Juli.;1. Okt.) in der Praxis vorlegen.
Falls Ihre Karte noch in Bearbeitung oder kaputt ist, müssen Sie persönlich bei Ihrer Krankenkasse einen Versicherungsschein anfordern und uns zukommen lassen. Erst danach ist eine Behandlung möglich.